09.01.1894
Gründungsversammlung der Sterbekasse Oberstein
1896
Offizieller Beginn des Geschäftsbetriebs nach Eintragung ins Vereinsregister;
pro Sterbefall werden 60 Pfennig Beitrag erhoben.
1910
2590 Mitglieder, der Beitrag beträgt 20 Pfennig pro Sterbefall
1925
4012 Mitglieder, Vermögen: 11.891 Reichsmark
1935
6395 Mitglieder, Beitrag 12,5 Pfennig pro Woche für Erwachsene, 1,20 Reichsmark/Jahr für Kinder, Vermögen: 51.041 Reichsmark
1948
Nach der Währungsreform Vermögen 3.516 Deutsche Mark, Ende 1948 16.250 DM,
6.802 Mitglieder, Beitrag Erwachsene 65 Pfennig/Monat, Kinder 1,20 DM/Jahr
1956
7855 Versicherungsverhältnisse, Vermögen: 113.407 DM, 450 DM Sterbegeld für Erwachsene, Kinder-Sterbegeld 100 DM
1960/1961
Löschung der Vereinsregistereintragung; Erteilung der „Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als kleinerer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ mit Zulassungsurkunde des Bundesauf-sichtsamts für das Versicherungs- und Bausparwesen in Berlin vom 11. 11. 1960, gültig ab 01. 01. 1961
1971
Beschluss zur Einführung einer Zweitversicherung für Erwachsene
1992
Einführung einer Zweitversicherung für Kinder und der Drittversicherung für Erwachsene
1996
100-Jahr-Feier der Sterbekasse "Selbsthilfe" Oberstein VaG
2000
Einführung der elektronischen Datenverarbeitung
2002 bis 2003
2002: Umstellung von DM auf EURO; Absenkung des Aufnahmealters für Kinder – Mitgliedschaft ab Geburt möglich;
Einführung einer maximal zweijährigen Beitragsfreiheit für Kinder
Wegfall der Hauskassierung und Umstellung auf das Beitragseinzugsverfahren
2003: Anschaffung einer speziellen Sterbekassen-Software über Fa. Pirmasoft
2005
Einführung eines neuen Beitragstarifs:
Wegfall des vorherigen Eintrittsgelds, Beitragsstruktur jetzt altersabhängig, Erhöhung des Aufnahmealters auf 50 Jahre, Einführung der Fünffachversicherung für Erwachsene und Kinder, nach Wegfall des Bestattungskostenzuschusses der Krankenkassen in 2004.
2008 bis 2011
Durchführung mehrerer Sonderaktionen zur Versicherungserhöhung für ältere Mitglieder zur Erhöhung der Sterbefallvorsorge
Februar 2012
Umzug der Geschäftsstelle in die Hauptstraße 531 in Idar-Oberstein.
2014
Angebotserweiterung: Erhöhung des Aufnahmealters auf 65 Jahre
Möglichkeit der Versicherungserhöhung für MITGLIEDER bis 70 Jahre
17.04.2015
Umzug der Geschäftsstelle in die Jahnstraße 57
November 2022
Einholung versicherungsmathematischer Gutachten zur beabsichtigten Bestandsübernahme der Sterbekasse Weierbach, Nahbollenbach und Umgebung
Zustimmung der Mitgliederversammlungen der Sterbekassen Weierbach und Oberstein und
Genehmigung der Aufsichtsbehörde zur Übertragung des Versicherungsbestands der Sterbekasse Weierbach, Nahbollenbach und Umgebung auf die Sterbekasse „Selbsthilfe“ Oberstein VaG